
Nicolas Mathieu – Wie später ihre Kinder
Ein neues Lieblingsbuch: „Wie später ihre Kinder“ von Nicolas Mathieu Wilde Jungs mit frisierten Mopeds, Töchter aus gutem Haus mit wippenden Pferdeschwänzen; Man trifft sich am See zum Kuscheln und Kiffen; Eine stillgelegte Region in Lothringen, kein Geld, null Perspektive. … weiterlesen
Buchtipps Winter 2018
Hier unsere Literaturtipps für den Winter 2019, die auf bei der letzten Buchvorstellung mit Mike Altwicker vorgestellt wurden : Literaturempfehlung 2018
Magnus Brechtken, Albert Speer – Eine deutsche Karriere
Durch den Tod des Architekten Albert Speer jun., erst kürzlich am 15. September gestorben, ist das Leben seines Vaters und auch die klare Haltung, wie der Sohn mit den Taten des Vaters umging, noch einmal ins Blickfeld gerückt. Albert Speer, … weiterlesen
Dominik Schramm liest: Hanya Yanagihara: Ein wenig Leben
Vor ungefähr einem halben Jahr habe ich Ihre kleine und charmante Buchhandlung besucht und Sie nach ihrem derzeitigen Lieblingsbuch gefragt. Ich musste Ihnen damals zusagen, dass ich Ihnen meine Meinung verrate, sobald ich es gelesen habe. Hier ist sie ;)Was … weiterlesen
Beate Klarsfeld, Erinnerungen
„Ein einmaliges Lehrstück fürs Leben“ Von Martin Sölle Der Sohn Arno Klarsfeld schreibt zu Beginn: „Diese Memoiren sind ein Abenteuerbuch, ein Kriminalroman, die Schilderung einer juristischen Schlacht, ein Kurs in staatsbürgerlicher Bildung, ein Leitfaden für Kämpfer, ein historisches Epos, eine … weiterlesen

Maya Suvak liest „Mein Herz und andere schwarze Löcher“
Eine Geschichte über zwei, die den Tod suchen und die Liebe ihres Lebens finden. In dem Buch „Mein Herz und andere schwarze Löcher‘, geschrieben von Jasmine Warga, geht es um die 16. jährige Aysel. Seit ihr Vater ein schweres Verbrechen … weiterlesen

Georg Witteler liest „Postskriptum“
Im Winter 1933 verbringt der gefeierte deutsche Filmstar jüdischer Herkunft, Lionel Kupfer einen Winterurlaub in den Schweizer Bergen. Die zum gleichen Zeitpunkt stattfindende „Machtergreifung“ Hitlers wird sein Schicksal maßgeblich beeinflussen. Im Ort lebt ein junger Posthalter, der einer seiner größten … weiterlesen

Jule Reich liest „Schau mir in die Augen, Audrey“
In dem Buch „Schau mir in die Augen, Audrey“ von Sophie Kinsella geht es um ein Mädchen dass eine Depression hat und sich immer hinter einer Sonnenbrille versteckt. Am liebsten spricht sie mit niemandem außer ihrem engsten Bekanntenkreis, der aus … weiterlesen

Georg Krautkrämer liest
„Die Schuld der Anderen“ von Gila Lustiger „Die Schuld der Anderen“ ist ein gut geschriebener Krimi in klassischer Erzählweise. Ein Journalist stösst bei Recherchen über einen Mord an einer Prostituierten auf weitreichende Verstrickungen. Der Leser wird mitgenommen auf eine Zeitreise … weiterlesen

Fabian Klein liest Planet Magnon von Leif Randt
Was heute noch wie ein Märchen klingt, kann morgen Wirklichkeit sein[1] – hier ist eine Parabel von übermorgen (oder doch von heute?). Die „Superfellows“ Emma und Marten durchreisen ein friedvolles und „lieb-loses“ Planetensystem als Werbebotschafter ihres Kollektivs, der Dolfins. … weiterlesen